Suche

Neu: 5 Jahre Garantie auf alle RECARO Gaming Stühle (Exklusiv im RECARO Gaming Webshop) Mehr erfahren

Menu Close

BESTE ERGONOMIE BEIM ZOCKEN – HILFREICHE TIPPS

Ganz gleich, ob Sie in einem spannenden Rollenspiel unterwegs sind, eine knifflige Quest bestehen müssen oder kurz vor dem großen Finale in einem Sportspiel stehen, Gamen findet in der Regel in langen Sitzsessions  statt Genau diese Tatsache macht es umso wichtiger, auf ein ergonomisch richtiges Sitzen zu achten.

Was bedeutet aber eigentlich ergonomisches Sitzen am PC, worauf kommt es beim Sitzen wirklich an und was können Sie noch tun, um Ihre Konzentration und Performance zu steigern? Genau diese Fragen haben wir im nachfolgenden Beitrag für Sie beleuchtet.

Warum ist ergonomisches Sitzen überhaupt wichtig?

Rund 8,5 Stunden am Tag verbringen wir rein statistisch gesehen im Sitzen. Auch 10,5 Stunden täglich sind am Arbeitsplatz keine Seltenheit. Kommt dann noch das allabendliche Zocken hinzu, sind selbst 14 Stunden drin. Wer so viel Zeit am PC verbringt, läuft bei einer unkorrekten Sitzposition oder einem unpassenden Stuhl schnell Gefahr, von schmerzhaften Rücken- und Nackenschmerzen heimgesucht zu werden. Weit mehr noch – eine falsche Haltung schränkt die Blutzirkulation ein, sodass die Konzentration sinkt und das Stresslevel steigt.

Hier kommt ergonomisches Sitzen ins Spiel. Ergonomisches Sitzen kann Haltungsschäden, Schmerzen und Durchblutungsstörungen vorbeugenund die Belastung auf den Körper reduzieren. Möchten Sie langfristig gesund Ihrem Hobby oder dem professionellen Gamen nachgehen, ist es wichtig, auf die richtige Ergonomie beim Zocken zu achten.

Welche Vorteile hat ergonomisches Sitzen?

Ergonomisches Zocken hat einige nennenswerte Vorteile. Zum einen beugt es, wie bereits erwähnt, Rücken- und Nackenschmerzen vor und verbessert zum anderen die Durchblutung. Idealerweise optimieren Sie das ergonomische Sitzen mit einem dynamischen Wechsel der Haltung. Was das bedeutet, verraten wir Ihnen in einem der nachfolgenden Abschnitte.   

Das ergonomische Sitzen erhöht zudem die Konzentration, was vor allem bei langen Gaming-Sessions entscheidend für  den Erfolg sein kann. Gleichzeitig bleiben Sie reaktionsfähiger und können Ihre Performance  aufrechterhalten. Die richtige Ergonomie beim Zocken sorgt damit letztlich für ein allgemein hohes Wohlbefinden. Sie fühlen sich fitter und energiegeladener.

Richtig sitzen beim Gamen – die wichtigsten Regeln

Tatsächlich beginnt das ergonomische Sitzen mit den passenden Möbeln. Allen voran ist die Auswahl des Gaming-Stuhls essenziell. Wichtig beim Gamen sind gewisse Features wie eine hohe Rückenlehne, Stützwangen, eine integrierte Lordosenstütze sowie feste Polsterungen. Der RECARO Exo zum Beispiel verfügt über eine einzigartige Sitzschale sowie rutschhemmende Textilien, die den Körper in der richtigen Position halten. Ebenso sollten sich Sitzhöhe und Armlehnen individuell einstellen lassen.

Warum ist das alles bei der Zocken so bedeutsam? Beim Zocken ist der ganze Körper beteiligt, was wiederum die gesamte Muskulatur beansprucht. So sollte ein Gaming-Stuhl die wichtigsten Spannungspunkte umfassend unterstützen.

Stuhlhöhe anpassen

Das ergonomische Sitzen setzt die korrekte Einstellung der Sitzhöhe voraus. Ober- und Unterschenkel nehmen einen rechten Winkel ein und die Knie befinden sich auf der gleichenEbene wie die Hüfte. Die Füße sollten in ihrer Gesamtheit auf dem Boden stehen. 

Wenngleich die Sitzhöhe sehr individuell ist, gibt es einige Richtwerte, an denen Sie sich orientieren können:

KörpergrößeSitzhöhe
1,50 m40 cm
1,60 m43 cm
1,70 m46 cm
1,80 m48 cm

Rücken- und Armlehnen nutzen

Die Rückenlehne sollte so eingestellt sein, dass sie beim richtigen Sitzen die Wirbelsäule im Lendenbereich unterstützt. Der RECARO Exo sowie Rae bringen eine integrierte Lordosenstütze mit, die dafür sorgt, dass das Becken aufgerichtet wird und die Wirbelsäule dadurch automatisch eine ergonomisch korrekte Position einnimmt. Damit reduziert sich das Risiko eines Rundrückens erheblich, der kurz- oder langfristig zu Rückenschmerzen führt.

Die Armlehne sollte sich beim ergonomischen Sitzen am PC auf Tischhöhe befinden, sodass sich die Arme im 90°-Winkel auflegen lassen. Bei den RECARO Modellen kommen hier neben standardmäßigen 4D- auch 5D-Armlehnen mit gepolsterter Auflage zum Einsatz, die beim stundenlangen Gamen wesentlich die Armmuskulatur und Ellenbogen entlasten.

Weitere Tipps für lang anhaltende Gaming-Sessions ohne Schmerzen

Neben der Auswahl eines hochwertigen Gaming-Stuhls für das ergonomische Sitzen können Sie selbst einiges tun, um Ihren Körper bei langen Gaming-Sessions sinnvoll zu unterstützen.

Dynamisches Sitzen (Bewegliches Sitzen)

Das dynamische Sitzen oder auch als aktives Sitzen bekannt, bezieht sich auf den regelmäßigen Haltungswechsel während des Zockens oder Arbeitens am PC. Eine statische Haltung ist, trotz eines ergonomischen Gaming-Stuhls, langfristig kontraproduktiv und geht zulasten der körperlichen Gesundheit. Wechseln Sie also immer mal wieder Ihre Position. Stellen Sie sich am besten einen Reminder ein, der Sie in regelmäßigen Abständen daran erinnert.

Bewegungspausen

Stehen Sie auch immer mal wieder auf, gehen Sie einige Schritte oder legen Sie ein kurzes Workout ein. Wenn Sie hin und wieder die Pause-Taste drücken und sich bewegen, freut sich nicht nur der Körper, sondern auch der Geist.

Die 40-15-5-Regel

Mit der 40-15-5-Regel können Sie das ergonomische Sitzen nochmals optimieren und sogar dauerhaft die Sitzzeit um ein Drittel reduzieren. Diese besagt, dass man nach 40 Minuten sitzen, 15 Minuten im Stehen verbringen soll und sich anschließend 5 Minuten bewegt. So bleiben Sie bei 8 Stunden rund 2 ½ in Bewegung.

Fazit

Das ergonomische Sitzen ist für jeden Zocker unerlässlich. Mit dem RECARO Rea und dem RECARO Exo setzen Sie dabei auf höchste Qualität und innovative Features. Achten Sie ferner auch darauf, das dynamische Sitzen in Ihrem Alltag zu integrieren. Sie werden schnell merken, dass mit dem ergonomischen Sitzen alles deutlich einfacher von der Hand geht. Ob beim Gamen, im Büro oder im Home-Office.