Rainbow Six Siege: Die 11. Saison der Pro League

Im zweiten Teil unseres eSport-Specials zu Rainbow Six Siege geben wir euch eine Vorschau auf die Season XI der Pro League und Challenger League in Europa. Beide Ligen sind dabei รคuรerst hart umkรคmpft und besetzt mit absoluten Profi-Spielern und Teams.
Viele rechnen fรผr Season 11 mit der hรคrtesten Pro League aller Zeiten fรผr Rainbow Six Siege in Europa. Kรถnnen die Seriengewinner von G2 Esports zur alten Stรคrke zurรผckfinden oder erwarten uns neue Herausforderer an der Spitze?
Der Kampf um die Krone hat begonnen
Einfach dรผrfte es fรผr keines der Teams werden, soviel ist sicher. Die eSport-Profis von G2 haben รผber Jahre hinweg Rainbow Six Siege dominiert, zuvor noch als Lineup von PENTA Sports. Doch in den vergangenen beiden Jahren reichte es nicht mehr fรผr den Einzug in die Pro League Finals. Viele Fans hoffen auf ein Comeback ihrer Stars, doch die Konkurrenz hat in den vergangenen Jahren alles andere als geschlafen und die relativ hรคufigen Spielerwechsel haben sich bisher auch nicht als Lรถsung fรผr G2 Esports herausgestellt.
In der vergangenen Saison schloss Natus Vincere (NaVi) die Saison auf Platz eins ab und entschied auch die Finals fรผr sich, dementsprechend geht das Team als einer der Favoriten in die neue Saison. Aber auch Team Empire, Rogue und Vitality muss man in der neuen Saison auf dem Schirm haben. Unter dem Banner von Team Vitality hat sich ein รคuรert schlagkrรคftiges Lineup in der Winterpause gefunden. Neu hinzugekommen sind der ehemalige G2-Spieler Goga und ex PENTA-Spieler Hungry.
Nicht zu unterschรคtzen sind auch die beiden Neuzugรคnge aus der Challenger League (BDS Esport und ForZe), die sich jeweils klar in der Relegation gegen PENTA und GiFu eSports durchsetzen konnten.
Die Experten von Siege.gg sehen fรผr die neue Saison erneut Natus Vincere auf Rang 1 in der Pro League Season 11. Gefolgt von Team Empire und Rogue, letztere waren besonders in den Online-Matches der Liga รคuรerst erfolgreich, wรคhrend es in den LAN-Begegnungen der Finals oft deutlich schlechter lief.
Absteigen kann in dieser Saison kein Team direkt bzw. es muss auch keine Organisation in die Relegation gehen, da die Pro League fรผr Saison 12 von acht auf zehn Teams angehoben wird. Zwei Teams werden aus der Challenger League hinzustoรen.
So liefen die ersten Spieltage
Am Montag, den 06.01.2020 startete die neue Saison in der Pro League von Rainbow Six Siege. Bereits am ersten Spieltag gab es einige heiรe Duelle in Europa. Die Aufsteiger von ForZe schlugen dabei รผberraschend die Champions von Natus Vincere klar mit 7:3. G2 Esports konnte sich in einem umkรคmpften Match knapp gegen das andere Aufstiegsteam BDS Esports mit 7:5 durchsetzen.
Rogue (mit dem bisherigen Lineup von Giants Gaming) setzte sich ebenso knapp mit 7:5 gegen Chaos durch. Das im vergangenen Jahr etwas schwรคchelnde Team Empire meldete sich im letzten Match des Spieltags eindrucksvoll zurรผck und lieร Vitality mit einem 7:1 nicht die geringste Chance.
Weiter ging es bereits am Mittwoch mit dem zweiten Spieltag der Saison 11. In der ersten Partie konnte sich Empire dabei erneut klar mit einem 7:3 durchsetzen, diesmal traf es als Gegner BDS. Team Empire fรผhrte somit die Tabelle nach zwei Spieltagen, mit einem Rundenverhรคltnis von +10, an. Rogue und NaVi trennten sich in einer รคuรerst umkรคmpften Partie mit einem 6:6, was beiden Teams jeweils einen Punkt bescherte.
Mit je einem Sieg nach dem zweiten Spieltag standen G2 Esports, Team Vitality und Chaos Esports Club da. G2 hatte eine Niederlage gegen Vitality einstecken mรผssen und verlor knapp mit 5:7, Chaos wiederum setzte sich mit 7:5 ebenso knapp gegen ForZe durch.
Am Montag, den 13. Januar ging es in der Pro League in Europa mit den folgenden Partien weiter:
- BDS gegen Vitality
- Rogue gegen Empire
- G2 gegen ForZe
- NaVi gegen Chaos
Der dritte Spieltag wurde von BDS vs. Vitality erรถffnet, wobei sich der Aufsteiger im deutlichsten Match des Tages klar mit 7:2 behauptete. Damit hat auch BDS seine ersten Punkte in der Pro League auf dem Konto und konnte sich mit dem Sieg direkt auf Platz 5 schieben.
Die ausgeglichenste Partie des Tages endete wenig รผberraschend mit einer Punkteteilung, weder Empire noch Rogue konnten sich absetzen, weshalb am Ende ein 6:6 auf der Tafel stand. Team Empire bleibt dadurch weiterhin auf Rang 1 der Pro League.
G2 Esports konnte in die Erfolgsspur zurรผckkehren und sich mit 7:4 gegen ForZe durchsetzen, wรคhrend die Vorjahressieger NaVi mit 7:5 gegen Chaos gewannen. Nach dem dritten Spieltag fรผhren somit Empire und G2 Esports die Tabelle an und wรผrden sich, Stand jetzt, fรผr die Pro League Finals qualifizieren.
Die Challenger League im neuen Jahr
Einen genauen Starttermin fรผr die Challenger League Season 11 in Europa gibt es zwar noch nicht, vier Teams stehen allerdings bereits fest. Die restlichen vier Organisationen kommen รผber Qualifikationsrunden hinzu. Aus dem vergangenen Jahr verbleiben die Veteranen: Team Secret und OrgLess, letztere setzten zuletzt fast durchgรคngig auf einen rein deutsches Lineup. Neu hinzugekommen sind GiFu eSports und PENTA aus der Pro League.
RECARO unterstรผtzt seit Dezember die Profi-Spieler und Berliner Organisation PENTA, die nach vielen Jahren in der Pro League den Weg in die Challenger League antreten musste. Entsprechend umkรคmpft wird die Challenger League Season 11 ausfallen. Noch steht zwar nicht fest, wie genau sich zwei der Teams fรผr die Pro League Season 12 qualifizieren kรถnnen, es dรผrfte sich aber wohl auszahlen, um die Plรคtze 1-2 besonders hart zu kรคmpfen.
Mit OrgLess, Team Secret und PENTA stehen sich jedenfalls zahlreiche Profi-Gamer mit vielen Jahren an Erfahrung in Rainbow Six Siege gegenรผber.
Im dritten und letzten Teil unseres Specials zu Rainbow Six Siege widmen wir uns dem โRainbow Six Invitational 2020โ, welches Anfang Februar in Montreal (Kanada) stattfindet.